16.12. / 15.30h Uhr „Mitarbeiterdialog … oder warum mit Mitarbeitenden regelmäßig sprechen?“

„Mitarbeiterdialog … oder warum mit Mitarbeitenden regelmäßig sprechen?“

Dienstag, 16. Dezember 2025
15:30 Uhr (MEZ)

Impulswerkstatt aus der Reihe
„Talentjagd & Teambindung – Die Kunst des Mitarbeitermanagements“

Regelmäßige Mitarbeitergespräche gehören zu den wirkungsvollsten, aber gleichzeitig am meisten unterschätzten Führungsinstrumenten. Sie schaffen Klarheit, stärken Beziehungen und ermöglichen echte Entwicklung – vorausgesetzt, sie werden gut vorbereitet, strukturiert geführt und konsequent nachbereitet.

In dieser Impulswerkstatt zeigen wir, wie Mitarbeiterdialoge in einer modernen Führungskultur wirklich funktionieren: wertschätzend, zukunftsorientiert und alltagstauglich. Gemeinsam schauen wir auf Ziele, Abläufe und Methoden, die Gespräche wirksam machen, und beleuchten die Rollen von Führungskraft und Mitarbeitenden neu.

Inhalte der Impulswerkstatt:

  • Ziele und Nutzen regelmäßiger Mitarbeiterdialoge
  • Gesprächsvorbereitung: Struktur schafft Sicherheit
  • Gesprächsdurchführung: zuhören, fragen, entwickeln
  • Leistungsbewertung transparent gestalten
  • Ziele formulieren, die motivieren
  • Fördermaßnahmen planen, die wirklich weiterbringen
  • Die veränderten Rollen von Führungskräften und Mitarbeitenden
  • Gesprächsbögen im Vergleich – Stärken & Schwächen
  • Einführung der Gesprächskultur im Unternehmen
  • Typische Stolpersteine und wie man sie vermeidet

Diese Impulswerkstatt richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte und Personalverantwortliche, die Mitarbeiterbindung und Teamentwicklung aktiv gestalten möchten. Sie bietet praxisnahe Impulse, klare Strukturen und viele Beispiele aus dem Führungsalltag.

Weil gute Gespräche nicht nur informieren, sondern verbinden – und damit zur Grundlage einer stabilen, gesunden und leistungsstarken Teamkultur werden.

Wie geht es danach weiter?

Im Teil 2 (insgesamt 3 Stunden für 99,- € + MwSt. und nur, wenn Sie wollen) arbeiten wir im Workshopcharakter und mit Erfahrungsaustausch (Anmeldung separat nach Teil 1).

NEUE TERMINE

Nach oben